Datenschutz

Datenschutzerklärung 

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Dies beinhaltet auch die IP-Adresse, die durch Ihren Besuch einer Website automatisch übermittelt wird. Das ist technisch zwingend erforderlich. 

 

Wir möchten, dass Sie wissen, ob und wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden. Dabei wird insbesondere auch die seit dem 25.05.2018 umzusetzende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der europäischen Union (EU) von uns berücksichtigt.  

 

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. 

 

Wenn Sie Ihre Rechte (siehe nachfolgend) geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an die Lampuga GmbH als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Schreiben Sie eine E-Mail an datenschutz@lampuga.de oder wenden Sie sich postalisch an die im Impressum https://lampuga.com/de/impressum genannte Anschrift. 

 

Bei grundsätzlichen Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte schriftlich an den externen Datenschutzbeauftragten (DSB) Thomas Schneider der DSB Baden GmbH unter edsb@lampuga.de. Bitte geben Sie in der Betreffzeile „Lampuga: Datenschutz“ an, damit der externe DSB dies einfacher zuordnen kann. 

 

Rechtsgrundlagen 

 

Personenbezogene Daten dürfen nur „verarbeitet“ werden, wenn hierzu eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt. Die Verarbeitung ist dabei an einen konkreten Zweck gebunden. Personenbezogene Daten, die wir über diese Website von Ihnen erheben können, verarbeiten wir auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen: 

 

Interessensabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 

 

Beim möglichen Einsatz von Werkzeugen, welche das Ziel haben, unsere Website kundenfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen, kann dies im Rahmen einer Interessensabwägung geschehen, da hierbei nicht die Profilbildung von Nutzerverhalten durchgeführt wird und die IP-Adresse des Besuchers nur kurzfristig nicht-anonymisiert gespeichert wird. 

 

Informationen, welche Sie uns zum Zwecke einer möglichen oder bestehenden Geschäftsbeziehung (B2B-Beziehung) mitteilen, verarbeiten wir ebenfalls im Rahmen der Interessensabwägung. 

 

Vertragsbeziehung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 

 

Wenn Sie uns als Privatperson ihre personenbezogenen Informationen mitteilen (z.B. im Rahmen einer Produktanfrage), verarbeiten wir diese Daten im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder zur Abwicklung der Vertragsbeziehung. 

 

Gesetzliche Vorgabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 

 

Soweit wir gesetzlichen Vorgaben unterliegen, zu deren Einhaltung wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, geschieht dies im Rahmen dieser Rechtsgrundlage. 

 

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 

 

In seltenen Fällen kann es möglich werden, dass wir von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten für einen anderen Zweck verwenden möchten, als dies vorgesehen war. Falls das eintreten sollte und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt, benötigen wir hierfür Ihre freiwillige – jederzeit für die Zukunft widerrufbare – Einwilligung, um die wir Sie dann gesondert bitten werden. 

Webseiten-Zugriff 

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre IP-Adresse und weitere Informationen automatisch übermittelt. Wir selbst speichern diese Daten nicht, zur technischen Bereitstellung der Website benötigt jedoch unser Dienstleister diese Informationen. Er protokolliert automatisch jeden Zugriff auf unsere Homepage sowie jeden möglichen Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei. 

 

Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf und Webbrowser. Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. 

 

Die Speicherung dient internen systembezogenen Zwecken, im Wesentlichen zur Sicherheit der Verfügbarkeit unserer Website, u.a. im Einklang mit § 12 TDDDG (Störungen von Telekommunikationsanlagen und Missbrauch von Telekommunikationsdiensten). Die Verarbeitung in unserer Verantwortung erfolgt im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

 

Soweit wir die übermittelte IP-Adresse für weitere Zwecke nutzen wollen, wird dies nachfolgend näher erläutert. 

 

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO 

 

Mit der Datenschutzgrundverordnung sind wir verpflichtet, bei jeder Erhebung von personenbezogenen Daten, die direkt bei der betroffenen Person erfolgt, entsprechende Informationen bereitzustellen. Im Rahmen unserer Website erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen und möchten Sie deshalb entsprechend informieren. Diese Erhebung liegt vor, wenn wir beispielsweise 

 

• Ihre IP-Adresse zur technischen Bereitstellung der Website erheben 

• ein Tracking-Werkzeug einsetzen, welches die IP-Adresse nutzt 

• Ihre Eingaben in einem Kontaktmodul zur Kommunikation mit uns entgegennehmen. 

 

Grundsätzliche Vorgehensweise: 

 

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Ausnahme bildet die anonymisierte IP-Adresse zur statistischen Auswertung. 

 

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch Unter-Auftragnehmer oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. 

 

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten aus technischen Gründen nicht gelöscht werden können, werden wir sie anonymisieren, damit ein Personenbezug zukünftig nicht mehr hergestellt werden kann. 

 

Es erfolgen alle Erhebungen bzw. Verarbeitungen dieser Website in der Verantwortung unseres Unternehmens. 

 

Ergänzende detaillierte Angaben finden Sie bei den nachfolgenden Punkten. 

 

 

Kontaktformulare 

 

 

Kontaktformular für Mietanfragen 

 

Auf unserer Webseite stellen wir den Nutzern die Möglichkeit zur Verfügung, eine Mietanfrage aufzugeben, die wir an kooperierende Vermietstationen weiterleiten. Hierzu benötigen wir die Angaben in den mit * (Sternchen) gekennzeichneten Pflichtfeldern. Bitte beachten Sie, dass wir die Möglichkeit haben, für Kinder einen entsprechenden gedrosselten Leistungsmodus einzustellen. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Kinder, welche ein Bord nutzen sollen, anzugeben. 

 

Diese Informationen leiten wir nach dem Absenden an den von Ihnen gewählten Vertragspartner (gewählte Vermietstation) weiter.  

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung zwischen Ihnen und der Vermietstation).  

 

In unserem Formular bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an unserer WhatsApp-Umfrage zur Service-Qualität teilzunehmen. Verantwortlicher für diese Umfrage sind wir (Lampuga GmbH) und wir verarbeiteten Ihre Daten zur Umfrage auf Basis Ihrer freiwilliger Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Sie können diese Einwilligung auch verweigern oder jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

 

Weitere Informationen (Einwilligungstext) erhalten Sie beim zugehörigen Punkt direkt im Kontaktformular. 

 

Lampuga-Shop 

 

In unserem Shop bieten wir verschiedene Produkte zum Kauf an. Bei der Bestellabwicklung eines Produktes werden folgende personenbezogene daten von ihnen verarbeitet: 

 

Vorname und Nachname, Liefer-, Rechnungsanschrift, Kontaktinformationen (z.B. E-Mail-Adresse), Bestellung 

 

Wir nutzen das Shopsystem shopify der shopify international ltd., c/o intertrust ireland, 2nd floor 1-2 victoria buildings, haddington road, Dublin 4, d04 xn32, Irland. weitergehende Informationen zum Datenschutz bei shopify finden sie unter nachfolgendem link: https://www.shopify.com/de/legal/privacy/app-users. 

 

Sämtliche auf unserer Shop-Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Zur Durchführung des Bezahlvorgang (Rechnung und Vorkasse) erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren eigenen Systemen. 

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Vertragsabwicklung gem. Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO. 

 

Wir speichern Ihre Daten bis zum Ablauf der aktuell gültigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.  

 

Eine Löschung der persönlichen Kundendaten ist erst 180 Tage nach der jüngsten Bestellung eines Kunden möglich. Shopify hält die Kundendaten für den Fall eines Rückbuchungsverfahrens zurück. Die Löschung wird im System vorgemerkt und erfolgt automatisch zum Stichtag. In der Zwischenzeit werden die Kundendaten gesperrt und sind nicht weiter verwendbar. Während des Löschzeitraums kann mit dem Rücksetzen des Passworts durch den Kunden das Konto reaktiviert werden. Die Löschanfrage bleibt weiter bestehen und die Löschung wird zum Stichtag durchgeführt. 

 

 

Cookies und ähnliche 

 

Cookies sind kleine Textdateien, die zu unterschiedlichen Zwecken auf Ihrem Rechner abgelegt werden können. Cookies können diverse Funktionen haben. So ermöglichen einige Cookies beispielsweise dem Nutzer eine komfortablere Nutzung der Website, andere protokollieren Benutzerverhalten oder helfen bei der Identifizierung von Nutzern, wenn diese erneut eine Website besuchen. 

 

Im Einklang mit § 25 TDDDG (ehemals TTDSG) setzen wir Cookies ein.  

 

Dienen diese Cookies dazu, eine von Ihnen gewünschte Funktion bereitzustellen (z.B. Sprachauswahl), ist die Rechtsgrundlage nach § 25 Abs. 2 Buchstabe 2 TDDDG eine „Interessensabwägung“ gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, da wir Ihrer Anforderung gerne nachkommen wollen.  

 

Um unsere Website in einer für Sie nutzbaren Form zu präsentieren, lesen wir einige Systeminhalte aus Ihrem Rechner (z.B. Bildschirmauflösung und Spracheinstellung). Hierfür setzen wir ggf. Cookies zur besseren Nutzbarkeit der Website. Rechtsgrundlage hierfür eine Interessensabwägung im Einklang mit § 35 Abs. 2 Buchstabe 1 TDDDG. 

 

Technisch notwendige Cookies zur Betreibung einer sicheren Website (z.B. zur Abwehr von Pishing-Angriffen) bedürfen laut Einordnung der Aufsichtsbehörden ebenfalls keiner Einwilligung. Deren Einsatz erfolgt ebenfalls nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, um unser gemeinsames Interesse an einer sicheren Kommunikation zu gewährleisten.  

 

Andere Cookies, die beispielsweise dazu genutzt werden, das Nutzerverhalten auf unseren Websites zu verfolgen, bedürfen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. In diesem Fall werden wir Sie um Ihre Einwilligung (i.d.R. für einen Dienst, welcher diese Cookies verwendet) bitten, die Sie auch verweigern können. 

 

Welche Cookies wir konkret einsetzen, entnehmen Sie bitte dem Consent-Manager. 

 

 

 

Google Maps 

Wir nutzen den Kartendienst Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um Ihnen die Suche von Vermietstationen zu erleichtern.  

 

Die Kartenansicht sowie die Auto-Complete Funktion sind standardmäßig deaktiviert. Mit Aktivierung der Komfortcookies oder durch Anklicken „Karte laden“ willigen Sie in die Datenübermittlung an Google ein (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hierbei wird Ihre IP-Adresse und weitere Daten (z.B. aktuelle Website) an einen Server von Google in den USA übermittelt. Google behält sich vor, diese Daten auch für eigene Zwecke zu nutzen. 

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  

 

Sie haben die Möglichkeit, mittels des Consent-Tools, welches für die Verwaltung Ihrer Einwilligungen eingesetzt wird, das Laden der Karten sowie der Auto-Complete Funktion wieder zu blockieren. In dem Fall werden keine Daten an Google übermittelt. Allerdings haben Sie dann auch nicht mehr die Möglichkeit die Suche und Navigation zu unseren Vermietstationen zu nutzen. Die erleichterte Suche nach Vermietstationen und Adresseingabe entfällt ebenfalls. 

 

 

Google Tag Manager 

Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird. 

 

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. 

 

 

 

Webanalyse mit Google Analytics 

 

Wir möchten unsere Webseiten benutzerfreundlich und ansprechend gestalten. Dabei wollen wir erkennen, wie sich unsere Nutzer auf unseren Webseiten bewegen, um anonyme Auswertungen durchführen zu können.  

 

Zur Umsetzung nutzen wir das Werkzeug „Google Analytics 4“, welches wir serverbasiert einsetzen. Durch die Umsetzung mit unseren eigenen Servern stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten vor der Weitergabe an Google gefiltert / anonymisiert werden. Google kann somit keine Zuordnung Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Web-Präsenz mit Ihren bei Google gespeicherten Daten vornehmen. Durch diese Vorgehensweise übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Google. 

 

Technisch ist die Umsetzung nur möglich, wenn wir die im Consent-Tool aufgeführten Cookies für den Betrieb von Google Analytics einsetzen. Für das Setzen dieser Cookies benötigen wir im Einklang mit § 25 Abs. 1 TDDDG Ihre freiwillige Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, welche wir durch den Consent-Manager erfragen. Dabei bitten wir um Ihre Zustimmung zur Nutzung in Verbindung mit den eingesetzten Cookies. 

 

Facebook Pixel 

 

Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion").  

 

Verarbeitendes Unternehmen: 

Meta Platforms Ireland Ltd. 

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland 

 

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. 

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Weiterleitung an Meta, erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), welche Sie jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widersprechen können. 

 

Facebook Social Plugin 

 

Hierbei handelt es sich um ein Social Plugin von Facebook, das es dem Betreiber einer Website ermöglicht, seine Website mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden. 

 

Verarbeitendes Unternehmen: 

Meta Platforms Ireland Ltd. 

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland 

 

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. 

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Weiterleitung an Meta, erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), welche Sie jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widersprechen können. 

 

Google Ads 

 

Unsere Webseite verwendet Google Ads, um Ihnen relevante Werbeanzeigen anzuzeigen, müssen wir Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite analysieren und Sie als Nutzer wiedererkennen. Dafür setzen wir verschiedene Technologien ein, die auch das Speichern und Auslesen von Informationen auf Ihrem Rechner beinhalten. Im Falle der Einwilligung nutzen wir Cookies und setzen „Signale“ des Werkzeugs, welches dafür sorgt, dass der Datenstrom an Google um weitere Informationen angereichert wird. Diese Signale sind: 

 

1. Speicherung (ad_storage 

Das "ad_storage-Signal" reguliert die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von Cookies, lokalem Speicher oder anderen Identifikatoren zu Werbezwecken.  

 

2. Daten sammeln (ad_user_data 

Google Ads sammelt und verarbeitet Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite sowie über Ihre Interaktionen mit den angezeigten Anzeigen. Diese Daten helfen uns, die Nutzer besser zu verstehen und die Effizienz unserer Werbekampagnen zu verbessern.  

 

3. Personalisierte Werbung (ad_personalization 

Google Ads nutzt diesen Wert für die Personalisierung von Werbeinhalten basierend auf ihren Interessen und ihrem Surfverhalten, um eine gezieltere und relevantere Werbebotschaft zu erhalten. 

 

Verarbeitendes Unternehmen: 

Google Ireland Limited 

Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland 

 

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. 

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Weiterleitung an Google, erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), welche Sie jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widersprechen können. 

 

You Tube Video 

 

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen. 

 

Verarbeitendes Unternehmen: 

Google Ireland Limited 

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland 

 

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. 

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Weiterleitung an Google, erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), welche Sie jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widersprechen können. 

 

Usercentrics Consent Management Plattform („Consent-Tool“) 

 

Für die rechtskonforme Einholung von Einwilligungen auf Basis der DSGVO und des TDDDG setzen wir dieses Werkzeug ein. Beim erstmaligen Aufruf unserer Web-Präsenz erfragen wir damit die Fälle möglicher Einwilligungen von Ihnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Nachhinein wieder einsehen und mit Wirkung für die Zukunft verändern. Dazu rufen Sie das Werkzeug erneut auf über https://shop.lampuga.com/en/policies/#shopifyReshowConsentBanner  

 

Für das Speichern Ihrer Auswahl und die Steuerung des Werkzeugs verwenden wir Cookies auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um einer rechtlichen Verpflichtung zur Einhaltung dieser Einwilligungen nachzukommen bzw. Ihnen die Möglichkeit zu geben, einer Verarbeitung auf Basis einer „Interessensabwägung“ nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. 

 

Für die Umsetzung dieser Maßnahmen ist Ihre freiwillige Einwilligung erforderlich, die wir mit unserem Consent-Tool erheben/verwalten und die Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können (Datenschutzerklärung à Datenschutz-Einstellungen ändern). 

 

Links zu anderen Webseiten 

 

Unsere Website kann Links zu externen Websites von Dritten enthalten. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Links sind unterschiedlich gekennzeichnet. Wenn Sie Ihre Maus auf einen Link (z.B. ein Icon) positionieren, wird dieser durch Ihren Browser meist unten links angezeigt. 

 

Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

 

Bitte beachten Sie, dass mit Ihrem Aufruf eines Links in einigen Fällen der Dritte (z.B. Facebook, Linkedin, Instagram, YouTube) analysiert, über welchen Weg Sie zu ihm gelangt sind. Er kann die Absprungadresse (unsere Website), Ihre IP-Adresse und weitere Daten ermitteln. Wenn Sie beispielsweise ein Facebook-Konto haben und dort aktuell angemeldet sind, ist Facebook dann in der Lage, diese Information Ihrem Konto zuzuordnen.  

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, nutzen Sie bitte nicht den Link auf unserer Website. Stattdessen können Sie sich diesen Link kopieren und selbst direkt im Browser eingeben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link hinführt. 

 

Mit der Nutzung des Links zu unserem shopify-Shop, werden Sie auf shopify weitergeleitet. Der dort von uns betriebene Shop nutzt die IT-Infrastruktur von shopify. Mit shopify haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und alle Regelungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO getroffen. Auf unserer shopify-Webseite finden Sie zum Shop eine separate Datenschutzerklärung, um die Informationspflichten gem. DSGVO zu erfüllen. 

 

Ihre Rechte – Rechte der betroffenen Person nach DSGVO 

 

Art. 12 – 23 DSGVO regeln die Rechte der betroffenen Person, d.h. Ihre Rechte bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Diese sind uns gegenüber im Wesentlichen: 

 

• Recht auf Informationen spätestens zum Zeitpunkt der Erhebung nach Art. 13 DSGVO, welchem wir durch diese Datenschutzerklärung nachkommen. 

• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO 

• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO 

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO 

• Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO 

• Soweit anwendbar: Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO 

 

Wir werden Sie im Einklang mit der DSGVO und weiterer Rechtsvorschriften darin unterstützen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können. 

 

Für Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die einleitend angegebenen Empfänger. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch im Interesse der Rechte anderer Personen nur personenbezogene Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich angemessen ausweisen können.  

 

Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Ihrer Wahl. Die zuständige Behörde ist i.d.R. der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat – dies ist bei uns der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg. Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen: 

 

 

 

 

 

 

Sicherheitshinweis 

 

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Im Falle einer Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen einen verschlüsselten Weg oder den Postweg empfehlen. 

 

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. 

 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.